5 Möglichkeiten die Dropbox sinnvoll zu erweitern

Dropbox gibt es jetzt schon eine ganze Weile und so langsam dürfte eigentlich jeder den Cloud Storage Anbieter kennen. An sich ist der Dienst in seiner Grundform ganz nützlich, wenn man Dateien austauschen oder überall verfügbar machen will. Allerdings kann man noch einiges mehr damit machen, als das eben genannte. Im Folgenden möchte ich ein paar ganz nützliche Möglichkeiten aufzeigen.

1. Notizen verwalten

Beginnen möchte ich mit einer simplen Notizsynchronisation, die sich bei mir recht gut bewährt hat. Ich habe in der Dropbox einen Ordner „notes“ in den ich einfache .txt – Files speichere. Auf dem PC benutze ich dafür das normale Notepad. Dieses merkt sich glücklicherweise den zuletzt gewählten Speicherort und ruft ihn wieder auf, sobald man etwas speichern möchte. (Somit erspare ich mir jedes Mal den Weg zu dem notwendigen Pfad). Da ich keine höheren Ansprüche an Syntax-Highlighting oder andere Design-technische Sachen habe, reicht mir also das Windows eigene Tool. Auf meinem Android Smartphone habe ich die Dropbox App installiert und öffne die Textdateien aus dem Ordner einfach mit einem simplen Texteditor, wie ihn zum Beispiel der Solid Explorer bietet.

2. Für Sicherheit in der Cloud sorgen

Ein ganz großes Thema wenn es um die Cloud geht, ist natürlich die Sicherheit. Eure Daten sind praktisch angreifbar und vor allem für das Unternehmen lesbar. Das kann man beispielsweise mit Boxcryptor ändern. Diese kleine App macht eigentlich nichts anderes als eure Dateien zu verschlüsseln und sie dann in die Cloud zu pushen. Das ganze ist in der Basic – Variante kostenlos und reicht auch für den normalen Durchschnittsnutzer locker aus. Klienten gibt es für iOS, Android, Windows, Linux und Mac.

3. Videos von YouTube downloaden

Mit Videodropper kann man (im Moment noch) sämtliche Videos von YouTube im .mp4 oder im .mp3 Format downloaden. Man kann bei beiden Dateitypen die Qualität auswählen – Je nachdem, was das Video hergibt. Wenn man seine Wahl getroffen hat, wird das Video gedownloadet, umgewandelt und in einen Ordner in eurer Dropbox abgespeichert.
Warum habe ich „im Moment noch“ geschrieben? Ganz einfach. Google ändert immer mal etwas an der API, beziehungsweise an YouTube selbst, deshalb ist es ungewiss, wie lange solche Dienste wie Videodropper existieren – Vor allem wenn sie nicht gepflegt werden…

4. Handyfotos automatisch sichern

Die Dropbox App unter Android und iOS bietet weiterhin noch eine ziemlich nützliche Funktion. Und zwar kann man einen automatischen Foto Upload einrichten, der bei genügend Akkustand und einer WLAN – Verbindung anfängt, alle geschossenen Fotos und Videos in die Cloud zu laden. Meiner Meinung nach einer der besten Funtkionen, die Dropbox zu bieten hat! Man muss nur immer mal die Bilder aus der Dropbox auf den Rechner laden – Vor allem wenn man nicht ganz so viel Speicherplatz hat 😉

5. If this then that

Manche werden Ifttt vielleicht schon kennen. Dieser Webservice ermöglicht es euch vorher definierte Funktionen auszuführen, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt. Beispielsweise könnte man Bilder, die man bei Facebook oder Instagram hochlädt, in der Dropbox sichern. Oder aber man speichert RSS – Feeds als .txt Files in seiner Dropbox ab. Die Möglichkeiten sind hier recht vielfältig – Vielleicht schaut ihr einfach mal durch die Rezepte durch, oder erstellt selbst welche 😉

Jetzt seid ihr dran: Hat euch dieser Artikel hier geholfen? Werdet ihr vielleicht ein paar Sachen ausprobieren? Kennt ihr eventuell noch weitere Dienste, auf die man eingehen sollte? Schreibt’s mir in die Kommentare!


Werbung:

Kategorien Tech

Das ist der Account unter dem ihr alle Beiträge der ehemaligen Teammitglieder und Gastblogger findet.

1 Kommentar zu “5 Möglichkeiten die Dropbox sinnvoll zu erweitern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert