Es hat ein weiterer Kopfhörer den Weg in das Mobile Life Blog Office gefunden, der Carboncans aus dem Hause Angle and Curve. Nach kurzer Überlegung habe ich mich für das Modell Carbon Black entschieden, den komplett schwarzen Kopfhörer. Wer ein wenig verrückter ist, der findet auch noch viele weitere Farbkombinationen im Shop. In der Regel nutze ich Kopfhörer gerne kabellos, ich liebe die Freiheit. Da ich mit meinem Macbook aber immer noch Probleme mit der Bluetooth-Verbindung habe und es immer noch vorkommt, dass die Verbindung unterbrochen wird, dachte ich mir, es ist auch mal gut einen kabelgebundenen Kopfhörer einem Test zu unterziehen, denn bei den BT-Kopfhörern die ich nutze, muss ich um ohne Unterbrechungen Musik hören zu können, auch das Kabel ins Macbook stecken.
Als ich die Carboncans das erste Mal aus dem Karton geholt habe, war ich sofort vom geringen Gewicht begeistert, die Teile wiegen gar nichts! Wenn ich ehrlich bin, hatte ich ein wenig Angst, dass dadurch auch der Sound leidet, jedoch bin ich es gewöhnt Bluetooth-Kopfhörer auf der Hirse zu haben, die alle mit einem Akku und mehr Technik ausgestattet sind und somit automatisch „schwerer“ sind. Die Kopfhörer aber nicht einfach nur gut aus und sind total leicht, auch die Musik überzeugt. Nach der äußerlichen Begutachtung habe ich mir direkt das iPhone geschnappt und in das Genetikk-Album reingehört. Ich wurde total überrascht, der Sound war echt klasse. Die Kopfhörer haben bieten einen angenehmen, sauberen Bass, nicht zu viel, wie z.B. bei den Beats aber auch nicht zu wenig, so wie ich es mag. Der Sound ist ansonsten durchweg sehr sauber wenn die Qualität der Audio-Dateien passt, ist klar.
Es sind zwar keine High-End Geräte, das ist klar aber bei einem Preis von über 100€ erwartet ich guten Sound, den habe ich erhalten. Sowohl im Hip Hop, als auch im Electro-Bereich wurde ich vollkommen zufrieden gestellt. Die Musik die meine Ohren erreicht hat gefiel mir sehr gut und dass nicht nur weil die gehörten Lieder gut waren. Man spürt den Carboncans eigentlich überhaupt nicht auf dem Kopf, so leicht ist er. Dazu kommt, dass die Kopfhörer-Muscheln so angenehm weich sind und auch nach längeren Sessions überhaupt nicht drücken.
Selbstverständlich sind die Carboncans auch mit einem Mikrofon ausgestattet, so dass ihr die Kopfhörer nicht erst ausstöpseln müsst, wenn ihr über das Smartphone Musik hört. Was bei 90% mit Sicherheit der Fall sein wird. In meinen Freundeskreis kenne ich zumindest niemanden, der seine Musik noch über einen Audioplayer hört. Bevor ich es vergesse, die Carboncans sind dank gummierten Soft-Touch-Lack, der auch im Automobilsektor für Schaltanlagen verwendet wird, wetterfest. Sollte es also mal regnen, müsst ihr die Kopfhörer nicht sofort wegpacken, sondern könnt den Regen, mit toller Musik weiterhin nutzen und genießen, ist das nicht toll?
Ich kann euch die Kopfhörer auf jeden Fall bedenkenlos empfehlen, ich nutze sie, seitdem sie hier sind eigentlich täglich. An das Kabel habe ich mich auch total gewöhnt. Wer noch nach einem kabelgebundenen Kopfhörer sucht, der kann beim Carboncans von Angle & Curve zuschlagen, hier geht es direkt zum Shop.
Wenn ihr noch Fragen habt, dann schreibt sie einfach in die Kommentare.
0 Kommentare zu “Carboncans (Carbon Black) – Kopfhörer mit Mikrofon im Test”