Die ersten Stunden mit dem HTC One M8

In den nächsten Wochen werdet ihr hier noch den ein oder anderen Bericht zum das HTC One (M8) lesen, doch bevor ich mich ans Eingemachte begebe, wollte ich euch erst einmal meinen ersten Eindruck, nach ein paar Stunden Nutzung, zum neuen One M8 aus dem Hause HTC, schildern.

Es hat mich vorab doch schon sehr verwundert, dass das einzige Negative was es über das neue One zu berichten gab, die Kamera war. Wenn ich ehrlich bin, konnte ich das irgendwie nicht glauben und genau aus diesem Grund musste ich mir das Smartphone unbedingt auch ansehen. Die Kamera wird meiner Meinung nach aber dennoch ein zu krass heruntergemacht. Die Bilder werden dank der hinteren Ultrapixel-Kamera zwar „nur“ mit 4,1 MP geschossen aber das Ergebnis ist absolut top, natürlich nicht so herausragend wie beim Nokia 1020 aber für Facebook, Twitter und Instagram sind die Bilder perfekt und ganz ehrlich, wenn man nicht unbedingt irgendwelche Poster in DIN A0 ausdrucken möchte, dann kann man sich die Fotos auch an die Wand hängen, besser als Digicam-Fotos sind sie allemal.

Was ich bei der Kamera aber ziemlich beeindruckend finde, ist der blitzschnelle Autofokus, bis jetzt hatte ich noch kein Gerät mit einem so schnellen Autofokus in der Hand, das merkt man vor allem dann, wenn man ein Foto schießt, während man selbst in Bewegung ist. Wie es mit den Bildern Abends, mit Blitz aussieht, schaue ich mir noch einmal genauer an, dazu dann in den nächsten Wochen mehr.

Hier einmal ein paar Schnappschüsse, vollkommen unbearbeitet. Es folgen noch weitere von Fototouren im Laufe der nächsten Wochen. Übrigens, bis auf die ersten beiden Bilder, wurden alle anderen Fotos während der Autofahrt geschossen, die mit den Regenwolken bei Tempo 50, die sonnigen Fotos bei Tempo 70:

Der Qualcomm® Snapdragon™ 801, Quadcore CPU sowie die verbauten 2GB Ram lassen das Gerät in keiner einzigen Sekunde ins Schwitzen kommen, egal was ich bis jetzt an dem Gerät gemacht habe. Es hat nichts gelaggt und ich musste, egal was ich ausgeführt habe, nicht ein einziges Mal auf das Gerät warten, es läuft einfach. Die HTC Sense-Oberfläche ist ja bis auf den Blinkfeed, eigentlich schon fast Stock-Android und sorgt mit Sicherheit auch dafür, dass das Gerät so flüssig läuft. Das ist bei Samsung ja nie der Fall, die müssen ja immer so viel Schrott implementieren, dass das Gerät irgendwann einfach langsam wird, trotz starkem Prozessor und Arbeitsspeicher.

Wenn ich mir das Gesamtpaket HTC One (M8) so anschaue, dann wundert es mich auch nicht, das HTC wieder schwarze Zahlen schreibt. Das Gerät sieht zudem nicht nur optisch absolut geil und hochwertig aus, es liegt auch in meinen Wurstfingern, einfach perfekt in der Hand und das 5″ Display, hach, einfach ein Traum.

Was ich beim HTC One ebenfalls mega interessant finde, ist, dass es, wie auch das iPhone 5S und das Galaxy S5, einen Schrittzähler mit an Bord hat. Das macht für mich aktuell ja die Fitnessarmbänder vollkommen obsolet, denn, mein Smartphone habe ich aufgrund von Spotify beim Laufen sowieso immer dabei, absolut cool. Was ich auch noch kurz erwähnen möchte, sind die Lautsprecher, ich weiß nicht wie es HTC immer wieder schafft aber der Sound der aus den kleinen Boxen kommt, ist einfach nur genial für Smartphone Lautsprecher, auch hier sind mobile Lautsprecher unterwegs, vollkommen überflüssig für mich geworden.

Das waren erst einmal meine ersten Eindrücke von dem grandiosen HTC One M8, gibt es etwas was ihr über das Gerät wissen wollt?

An dieser Stelle möchte ich mich dann auch noch einmal bei 1&1 für das Testgerät bedanken! :-*

 

 

1 Kommentar zu “Die ersten Stunden mit dem HTC One M8

  1. Pingback: Das HTC One M8 Dot View Cover › MobileLifeBlog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert