[Homeoffice] Im Test die kabellose Apple Wireless Tastatur

Mit dem neuen Sektion Homeoffice, plane ich für eine neue Artikelserie, in der ich euch nach und nach Produkte vorstellen möchte die ich in meinem Homeoffice nutze. Im Beitrag gehe ich jedoch nicht nur auf die technischen Geräte ein, ich werde euch auch meinen Schreibtisch und alles was ich sonst so im Homeoffice nutze vorstellen, vielleicht entdeckt der ein oder andere vielleicht ja was nützliches für sein eigenes Homeoffice. In diesem Beitrag hatte ich euch schon einmal mein MacBook und die verwendete Software vorgestellt.

Momentan arbeite ich nur am MacBook Late 2008, ohne Monitor, das soll sich jedoch in Zukunft ändern, aus diesem Grund bin ich auch auf die Idee gekommen daraus eine Artikelserie zu starten, ihr seid also live dabei wenn mein Desk Formen annimmt. Den Anfang mache ich heute mit der kabellosen Tastatur von Apple.

Systemvoraussetzungen

  • Bluetooth fähiger Mac
  • Mac OS X 10.5.8 (oder neuer) und Aluminium-Tastatur Software Update 2.0
  • Vorhandene Tastatur und Maus zum Konfigurieren
  • Zwei AA Batterien (mitgeliefert)

Da ich nicht nur mit der Tastatur direkt vom Macbook arbeiten möchte, war ich auf der Suche nach einer optimalen Tastatur, da hat sich die Apple-Tastatur angeboten, so muss ich mich nicht wieder an eine andere Tastatur und die Tastaturbelegung gewöhnen. Was für mich persönlich zusätzlich ein Entscheidungsgrund für eine Bluetooth-Tastatur war die Möglichkeit die Tastatur auch mit anderen Bluetooth Geräten zu nutzen, wie z.B. mit der PlayStation 3. Zudem kann die Tastatur mit jedem auf iOS 4 aktualisierten Gerät genutzt werden, egal ob iPod Touch, iPhone oder iPad. Wem die iPhone 4S Tastatur oder die iPad Tastatur nervt, der kann die Bluetooth-Tastatur ganz nutzen, am iPhone oder iPod sieht das natürlich komisch aber ich habe es das ein oder andere tatsächlich gemacht, nur um mal eben schnell was am iPhone zu schreiben, beim iPad hingegen wird der Tablet PC im handumdrehen zum Notebook mit der Tastatur, absolut genial.

Wer sich erst einmal an die Form der Apple-Tastaturen gewöhnt hat, der wird die Wireless-Tastatur lieben, das Schreiben fühlt sich genauso gut an wie am MacBook direkt. Um die Tastatur zu nutzen muss nur Bluetooth am MacBook eingeschaltet werden und mit der Tastatur gepaired werden, eine Sache von nicht einmal 10 Sekunden. Während der Nutzung gab es bei mir bis jetzt noch keine Verbindungsabbrüche oder ähnliches. Zu den Akkulaufzeiten kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht so viel sagen,  sobald ich die Tastatur ein paar Wochen / Monate in Benutzung habe werde ich den Beitrag noch einmal aktualisieren und euch berichten wie lange die Batterien halten.

So, das war der erste Teil der Artikelserie und wir hoffen sie kommt gut an. Wie sieht es denn in eurem Homeoffice aus, habt ihr noch einen Desktop-Rechner oder nutzt ihr wie ich ausschließlich ein Notebook in Verbindung mit einem Monitor? ( Der bei mir ja noch fehlt ;))

[nggallery id=183]

Apple Wireless Tastatur bei Mobilefun.de

9 Kommentare zu “[Homeoffice] Im Test die kabellose Apple Wireless Tastatur

  1. Pingback: Das mobile Office - Tablet Zubehör - MobileLifeBlog.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert