Im Test: Fritz Fon MT-F – Der erste Kontakt

In der letzten Woche erreichte uns das Fritz Fon MT-F, ein schnurloses DECT Telefon für Internet- und Festnetztelefonie. Da ich seit Jahren zufriedener Fritz Box Nutzer bin habe ich mir gedacht es wäre an der Zeit auch mal ein Fritz Fon zu testen, AVM war so freundlich und hat uns ein Testgerät zur Verfügung gestellt.

Inbetriebnahme

Nachdem ich das Telefon aus der Verpackung genommen habe und es von den Folien entfernt hatte, bin ich rüber zur Fritzbox und habe das Telefon angeschlossen. Dazu musste ich das Telefon „nur“ ans Stromnetz angeschließen und die Verbindung zur Basis herstellen. Um das zu tun bin ich einmal kurz in die Einstellungen des Telefons gegangen und habe die Basis ausgewählt. Das war es schon. Keine unnötigen, unverständlichen Einstellungen, Konfigurationen oder ähnliches. Einfach anschließen, Basis auswählen, fertig. Grandios.

Nachdem das Telefon dann angeschlossen war, wollte ich natürlich wissen wie sich diese „HD-Telefonie“ anhört und habe mich einmal durchs Menü geklickt und den Eintrag „So klingt HD Telefonie“ gewählt. Nach einer kurzen Zeit klingt eine weibliche Stimme aus dem Hörer. Die Stimme hört sich, ich übetreibe jetzt nicht, fast so an als würde ich der Person gegenüber stehen und mich mit ihr unterhalten. Wow. Nachdem ich mir die Ansage angehört habe wollte ich natürlich wissen wie es bei einem echten Gespräch klingt und habe gleich mal einen Bekannten angerufen der das selbe Telefon zuhause hat und es hat sich so angehört wie bei der Ansage der netten Dame. Sogar die Lautsprecherqualität ist absolut klasse, kein Vergleich zu meinem alten Telefon.

Verarbeitung & Menüführung

Das Telefon ist absolut griffig in der Hand und wirklich hochwertig verarbeitet, durch seinen Klavierlack auf der Vorderseite ist es ein absoluter Hingucker, nicht zuletzt weil jetzt bei jedem Anruf ein Foto des Anrufers auf dem Farbdisplay erscheint. Das Menü ist absolut intuitiv aufgebaut und wirklich selbsterklärend, jede Einstellung, egal ob Klingeltonwahl oder ähnliches, im nu ist man da wo man hin möchte. Zur Verdeutlichung habe ich noch ein paar Fotos vom Menü geschossen. Auf Wunsch erstelle ich auch gerne noch ein Video, wenn Interesse besteht einfach in den Kommentaren schreiben.

Technische Daten:

  • Standard DECT-GAP
  • Internettelefonie SIP-konform nach RFC3261
  • Bis zu 300 Meter Reichweite im Freien und bis zu 40 Meter in Gebäuden
  • Telefonbuch für bis zu 300 Einträge und Online-Telefonbuch
  • Mehrere Anrufbeantworter mit grafischen Menüs, Fernabfrage und E-Mail-Weiterleitung
  • Ergonomisch beleuchtete Tastatur mit Nachrichtentaste (MWI)
  • Anklopfen, Rufumleitung, Halten, Makeln, Vermitteln und Dreierkonferenz
  • Kurzwahlen, Anruferliste und Rufnummernsperre einrichten
  • Anrufern Bilder zuweisen, die bei Anrufen angezeigt werden
  • Farbdisplay: 240 x 320 Pixel, 262.000 Farben, hochauflösend
  • Lautsprecher / Mikrofon
  • Anschluss für Stereo-Headset, 3,5 mm Klinke; kompatibel zu Blackberry u.a.
  • Audioausgabe über Kopfhörer, 3,5 mm Klinke
  • 1 Li-Ion Akku, 750 mAh, 3,7 V
  • Bis zu 10 Stunden Gesprächsdauer, bis zu 6 Tage Stand-by
  • Aufladen über Ladestation: Ladezeit ca. 6 Stunden
  • Tiefentladeschutz
  • Abmessungen: ca. 150 x 50 x 14 mm, Gewicht: 92 g
  • CE-konform

Das Telefon hat so viele Möglichkeiten! Was man alles mit dem Telefon anstellen kann und ich schon angestellt habe erfahrt ihr in den nächsten Tagen/Wochen. Dann werde ich über die Einrichtung des Telefonbuchs via Google Kontakte schreiben, die RSS Feed Einbindung, Webradio, E-Mail Konto Einbindung uvm. stay tuned wie man so schön sagt. Habt ihr irgendwelche Fragen zu dem Gerät? Dann ab damit in die Kommentare! Schon jetzt kann ich euch sagen das Telefon ist absolut empfehlenswert und für knapp 65€ ein absolutes Schnäppchen!

[nggallery id=159]

7 Kommentare zu “Im Test: Fritz Fon MT-F – Der erste Kontakt

  1. Pingback: Eine Woche im Rückblick – 7 Tage – 9 Beiträge – #20 | Mobile Life Blog - Unser Leben mit dem Smartphone, Tablet, Notebook und der Konsole

  2. Pingback: AVM FRITZ!Fon C4 – Schnurloses Telefon (DECT) für Internet- und Festnetztelefonie › MobileLifeBlog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert