Es hat nun ein weiterer Sport-Kopfhörer den Weg ins Office gefunden. Nachdem ich euch erst vor ein paar Tagen den Jabra Sport Coach präsentiert habe, ist heute ein Sport-Kopfhörer der Marke Monster am Start. Monster hat mir vor einigen Wochen den Monster iSport Wireless Superslim zugesandt und den habe ich in den letzten zwei Wochen beim Training getragen und denke die Dauer reicht aus, um euch meinen Eindruck zu schildern.
Lasst uns aber erst einmal mit dem Lieferumfang beginnen, sodass wir das Nötigste schon einmal geklärt haben. Neben den Kopfhörern selbst, befinden sich noch verschiedene Größen der Earbuds und Ohrstöpsel mit in der Verpackung, dazu kommt noch eine einfache Stofftasche, die jedem Günstig-Kopfhörer beiliegt. Wenn ich mal den aktuellen Preis der Kopfhörer betrachte, dann finde ich das schon sehr schade. Man bezahlt um die 120-130€ für kabellose Sportkopfhörer und bekommt dann noch nicht einmal ein Case mit dabei? Das Case wäre toll gewesen, am Ende des Tages bin ich aber auch dankbar über die Stofftasche, denn so kann ich die Kopfhörer nach dem Sport zumindest ordentlich wegpacken. Ich hasse es wenn alles unordentlich in der Tasche rumliegt und die Tasche für die Kopfhörer ist auch groß genug für ein USB-Kabel und Stromadapter, so habe ich zumindest alles dabei, wenn ich die Kopfhörer aufladen muss.
Wenn wir dann schon beim Laden sind, muss ich direkt meinen zweiten Kritikpunkt äußern. Die Akkulaufzeit der Kopfhörer beträgt 5 Stunden. Das ist laut Datenblatt eine Stunde länger als beim Jabra Sport Coach aber warum? Ich meine die iSport Superslim kosten 120€ und haben eine Akkulaufzeit von 5 Stunden? In der Praxis heißt es bei mir Pi mal Daumen, zweieinhalb Trainingstage und dann darf ich sie schon wieder aufladen. Jetzt habe ich aber genug gemeckert, lasst uns jetzt aber zu den positiven Punkten übergehen, denn davon gibt es bei den iSport Wireless mehr als die zwei erwähnten Punkte von oben.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=snIzqdn7saI
Wenn man den Kopfhörer betrachtet, würde man nicht meinen das sie leicht sind, weil sie auf den ersten Blick etwas klobig und schwer wirken, das sind sie aber keineswegs. Die Kopfhörer sind superleicht und haben, dank den passenden Aufsetzen, auch ein total angenehmen Tragekomfort. Das habe ich vor allem auf dem Laufband gemerkt, da erkennt man schnell ob Kopfhörer für den Sport geeignet sind oder nicht, sie saßen bombenfest. Da man bei Sport schwitzt, müssen die Kopfhörer natürlich Schweiß Resistent sein, sodass man sein Workout einfach durchziehen kann, ohne Angst haben zu müssen, das die Kopfhörer nass werden oder gar im Anschluss nicht mehr funktionieren könnten. Bei den letzten Workouts habe ich gerade am Kopf geschwitzt wie ein Schwein und sie funktionieren, wie erwartet, immer noch einwandfrei und rutschen selbst dann kein bisschen.
Der Sound ist, wie es sich für Monster gehört, sehr basslastig aber genau das erwarte ich diesem Fall auch beim Sport. Da muss mir das Klangbild einfach gefallen und da man in der Regel sowieso nur basslastige Musik beim Sport hört, finde ich es perfekt.
Die Koppelung hat auch auf Anhieb funktioniert, dafür muss man nur den Menü-Button etwas länger drücken, bis die LED am Kopfhörer blinkt, danach konnte ich den Kopfhörer im Bluetooth-Menü am iPhone auswählen und die Kopfhörer waren gekoppelt. Was die Funktionen angeht, werden hier im Gegensatz zum Jabra Sport Coach Kopfhörer, nicht ganz so viele mitgeliefert. Wenn zufällig mal ein Anruf reinkommt während ihr trainiert, könnt ihr mit dem iSport Superslim den Anruf selbstredend annehmen und telefonieren, die Musik wird für die Zeit ausgestellt und fängt wieder an, wo sie vor dem Anruf aufgehört hat.
Die Fernbedienung bietet euch die Möglichkeit, die Musik lauter und leiser zu stellen. Wie bei den hauseigenen Kopfhörer von Apple habt ihr aber auch die Möglichkeit innerhalb des Albums oder der Playlist ein Lied zu überspringen oder zu einem Lied zurück zu springen, indem ihr wie man es kennt, doppelt die + oder – Taste drückt.
Ich kann euch den Kopfhörer auf jeden Fall empfehlen, für einen Preis von 120€ (Affilate Link) kann man nicht wirklich meckern, meine oben erwähnten Kritikpunkte, sind nur meine Meinung. Wem das häufigere Laden der Kopfhörer nicht stört, der wird mehr als glücklich mit den Kopfhörer.
0 Kommentare zu “Monster iSport Wireless SuperSlim Bluetooth InEar-Kopfhörer im Test”