Da ist es! Das Nexus 7. Ich halte es in diesem Moment in meiner Hand und schreibe damit diesen Beitrag. Ich muss sagen in den ersten Stunden hat mich das Gerät vollkommen überzeugt, das nur einmal vorweg. Nachdem ich es kaum abwarten konnte das Gerät aus der Verpackung zu holen, wurde ich leider auch schon ein wenig enttäuscht, denn das was sich im Lieferumfang befand war sehr mikrig. Ich hatte erwartet, auf Grund der Restriktionen des Tablets, dass zumindest ein paar einfache Kopfhörer dabei sind, Fehlanzeige, da das Gerät als Video-, Buch- und Gamer-Tablet angepriesen wird bin ich davon ausgegangen, schade aber nicht weiter schlimm.
Nun gut, für 199 bzw. 249€ sollte man eigentlich auch nicht mehr erwarten, schon allein deswegen weil man ja zu 90% sowieso seine eigenen Kopfhörer nutzt, nun gut, genug auf hohem Niveau gejammert, kommen wir zu den inneren Werten, denn die können sich sehen lassen:
Technische Daten:
- 7″-1280 x 800-HD-Display (216 ppi)
- IPS-Display mit Hintergrundbeleuchtung
- Kratzfestes Corning-Glas
- 1,2-MP-Kamera auf Vorderseite
- 198,5 x 120 x 10,45 mm
- 340 g
- WLAN 802.11 b/g/n
- Bluetooth
- 8 GB interner Speicher (die tatsächliche formatierte Kapazität ist geringer)
- 1 GB RAM
- Micro-USB
- 4325 mAh (bis zu 8 Stunden aktive Nutzung)
- Android 4.1 (Jelly Bean)
- Tegra 3-Quad-Core-Prozessor
- Mikrofon
- NFC (Android Beam)
- Beschleunigungsmesser
- GPS
- Magnetometer
- Gyroskop
Was ich wirklich sehr schade aber nicht all zu schlimm finde ist das fehlende UMTS Modul, was kein Problem darstellt, wenn man mal Netz benötigt nutzt man einfach sein Smartphone als Hotspot, somit ist dieses Problem gelöst. Ein viel größeres Problem für mich persönlich stellt die fehlende Speicherplatz-Erweiterung dar, denn die Geräte werden nur in 2 verschiedenen Größen ausgeliefert, einmal mit 8 und einmal 16 GB internen Speicher. Nutzbar ist bei dem 8GB Gerät, welches ich gerade in der Hand halte leider nur knapp 6GB, das ist natürlich sehr ärgerlich und bedeutet natürlich das man umdenken muss wie und wann man welche App oder welches Spiel installiert. Das Display ist ein 7″ IPS-Display mit Hintergrundbeleuchtung und bringt tolle Farben zum Vorschein, die Auflösung von 1280 x 800 macht das Filme schauen und zocken auf dem Nexus 7 zu einem wahren Erlebnis.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=YMQdfGFK5XQ
Der verbaute Tegra 3-Quad-Core-Prozessor bringt das Tablet in keiner Situation zum schwitzen, bis jetzt konnte ich ohne Probleme alle Apps und Spiele blitzschnell öffnen, zwischen Apps wechseln, Spiele spielen und Videos schauen. Das Zocken mit dem Nexus 7 ist echt genial, doch darüber möchte ich jetzt noch nicht viel schreiben, denn dazu erscheint in den nächsten Tagen ein weiterer Beitrag in dem ich euch ein paar Spiele vorstelle und euch zeige wie genial die Spiele auf dem Gerät aussehen. Was mir bei einem Tablet besonders wichtig ist, ist das Gewicht, das Nexus 7 wiegt gerade einmal 340 g und ist somit auch ein absolutes Leichtgewicht und kann problemlos auf der Couch auch die ganze Zeit festgehalten werden, bei dem Motorola Xoom zum Beispiel ging das bei mir nicht, das war mir eindeutig zu schwer.
Der verbaute 4325 mAh Akku des Tablets macht mich glücklich, trotz Dauernutzung hält der Akku mittlerweile seit über 2 Tagen, damit ihr seht das ich nicht nur quatsch erzähle, hier ein Bildchen:
Wie man auf dem Bild gut erkennen kann hat der Akku sogar noch 30% Restakku, dabei habe ich wirklich viel gezockt, angefangen Transformers 3 zu gucken, so ungefähr ne Stunde und auch gesurft und „gesocialnetworked“ ohne Ende, nicht schlecht oder? Ich bin mal gespannt wann Feierabend ist, das erfahrt ihr dann selbstverständlich hier im Blog sofern es euch interessiert.
Wer momentan noch überlegt sich ein Nexus zu kaufen der erhält beim Kauf sogar noch einen 20€ Google Play Gutschein. Wenn ihr den Gutschein haben wollt müsst ihr euch mit eurer Kreditkarte bei Google Wallet anmelden, macht das am besten während der Einrichtung des Tablets, dann erhaltet ihr anschließend direkt eine E-Mail von Google das euch die 20€ gut geschrieben wurden, während des Kaufvorgangs beim App kaufen wählt ihr einfach das Google Play Guthaben aus.
Dafür verzichte dann gerne auf die oben erwähnten fehlenden Kopfhörer. 🙂
Als ich mit dem Guthaben dann ein wenig gestöbert habe und die ein oder andere App gefunden habe, habe ich natürlich zugeschlagen, auch Spiele und Apps die ich schon kannte, darunter auch „Spotify“ und „Wo ist mein Wasser?“ da ich Spotify zum musikhören nutzen möchte, aufgrund des fehlenden Speicherplatzes, ist das die wohl beste Alternative und Wo ist mein Wasser? weil ich das Spiel einfach mag. Leider konnte ich Spotify nicht nutzen weil ich dafür meinen Account mit Facebook hätte verknüpfen müssen, das wollte und will ich nicht. Wenn ich während der Abfrage „Spotify mit Facebook verknüpfen“ statt auf „Akzeptieren“ auf „Abbrechen“ klicke stürzt die Anwendung ab, Yeah! Keine Facebook Erlaubnis. Keine Musik. Tolle Sache, Danke Spotify. Das zweite Problem hatte ich dann mit Wo ist mein Wasser? denn ohne bestehende Internet Verbindung lässt sich das Spiel nicht starten! Ich könnte abkotzen! Das nur zur App App Kompatibilität. Update: Spotify klappt nach dem 10. mal starten jetzt doch! Yeaaahhhh!
Ansonsten ist das Tablet einfach toll, schreiben, Filme und Videos schauen und vor allem das zocken macht so dermaßen Spaß auf dem Gerät, dass man es kaum noch aus den Händen legen möchte. Ich denke für 199€ (8GB) bzw. 249€ (16GB) erhält man ein Tablet was perfekt für die Couch oder auch unterwegs ist, dank Google Books dient das Tablet selbstvertsändlich auch als eBook Reader. Wer auf das fehlende UMTS verzichten und sowieso sein Smartphone oder einem mobilen HotSpot nutzt, kann beim Nexus 7 zuschlagen.
Wenn ihr noch irgendwelche Fragen habt, dann immer raus damit, ich freue mich auf eure Fragen.
Nexus 7 im Google Play Store kaufen
[nggallery id=217]
Pingback: Tutorial: Nexus 7 - Videos mit 720p aufnehmen - MobileLifeBlog.de