Review: The Elder Scrolls V: Skyrim

Mit Skyrim bringt Bethesda den fünften Teil seines Rollenspiel Flaggschiffes „The Elder Scrolls“ heraus. Ich hatte nun das große Vergnügen, diesen Giganten zu testen und kann nach ca. 50 Spielstunden nur sagen, dass ich restlos begeistert bin. Skyrim ist einfach riesig! Eine riesige fast völlig frei begehbare Welt, eine Flut von Items die sogar den Sammelwütigsten Gamer zufrieden stellen kann und eine wahre Schar von Fertigkeiten die gelevelt werden wollen. All das macht Skyrim zu solch einem Mächtigen Rollenspiel, dass den Titel Spiel des Jahres 2011 mehr als verdient.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=PjqsYzBrP-M

Story

Hierzu muss von Vornherein gesagt werden, dass es bei einem Open-World Spiel natürlich schwierig ist eine packende Storyline einzubauen. Skyrim gelingt das zum Teil. Die Haupthandlung ist kurz aber gut. Ihr betretet die Welt als Gefangener der dem Henker vorgeführt werden soll, allerdings wird der finale Streich des Henkers durch einen Drachenangriff unterbrochen. Ihr flieht und ab diesem Moment nehmt ihr den Kampf gegen die Dracheninvasion auf. Im Spielverlauf entdeckt ihr, dass ihr ein Dovahkiin, ein Drachenblut seid, der die Sprache der Drachen beherrscht und somit auch über ihre Macht verfügt. Neben der Haupthandlung gibt es noch vier weitere große Haupthandlungen. Zum einen die „Gefährten“ dabei handelt es sich um eine Kriegergilde, für die ihr diverse Aufgaben erledigen sollt. Zum andern wären da noch die Diebesglde, die Magiergilde und die Dunkle Bruderschaft (Meuchelmörder Gilde).

Grafik

Es ist natürlich immer schön wenn ein Spiel durch überragende Grafik glänzen kann. Bei Skyrim ist das ein zweischneidiges Schwert. Ich habe mir von einem Freund sagen lassen, dass die Grafik von Skyrim auf dem PC zwar gut ist aber im Vergleich zu anderen Neuerscheinungen eher im guten Mittelfeld liegt. Da ich Skyrim auf der XBOX 360 spiele habe ich von der Grafik nicht viel erwartet, da die Hardware der BOX ja nun mittlerweile auch in die Jahre gekommen ist. Doch wurde ich überrascht! Skyrim sieht auf der XBOX 360 gar nicht übel aus. Es ist doch immer wieder erstaunlich, was man aus veralteter Hardware noch alles rausholen kann wenn man denn will! Und Bethesda wollte das ganz offensichtlich. Natürlich sind die Texturen zum Teil etwas matschig und man sieht hier und da kleinere Unstimmigkeiten aber der Gesamteindruck überzeugt voll und ganz. Skyrim besticht vor allem durch seine schiere Größe und Handlungsfreiheit und das sieht man auch.

Die Landschaft, liebe Leute die LANDSCHAFT die ist sowas von Bildschön, dass man weinen möchte! Da sind Berge und Täler und Wälder, da sind Gebirgsflüsse und Höhlen und Gletscher und und und …. Aber das beste ist: ich kann überall hingehen: „Hey da ist so ein großer Berg da hinten am Horizont … da könnte man ja mal drauf klettern und gucken was da oben so vor sich geht.“ Gesagt getan. Ich muss auch noch schnell ein Wort zu den Dungeons verliere. Es gibt unzählige davon und das Beste ist: Sie sehen unterschiedlich aus. Wer sich noch an Oblivion, den Vorgänger von Skyrim erinnern kann, der wird wissen wieso ich das jetzt so betone. Dort sahen die Dungeons nämlich nahezu identisch aus. Damit ist bei Skyrim jedoch Schluss.

Gameplay

Ihr habt bei Skyrim zunächst die Auswahl zwischen verschiedenen Spielbaren Rassen, als da wären: Argonier, Bretone, Dunkelelf, Hochelf, Kaiserlicher, Khajiit, Nord, Ork, Rothwardone und Waldelf. Alle Rassen haben natürlich ihre verschiedenen Stärken. Ich habe mich für einen Nord entschieden, also für das Volk welches in Skyrim zu Hause ist. Als Nord habe ich z.B. von Haus aus 40% Frostresistenz. Klassen gibt es in Skyrim nicht. Ihr werdet zu dem, was ihr werden wollt. Soll heißen: Mein Nord trägt von Beginn an eine Schwere Rüstung und Kämpft mit einem Zweihänder. Die Fertigkeiten Schwere Rüstung und Zweihändig werden automatisch gesteigert, wenn man sie gebraucht. Nebst klassischen Kampffertigkeiten gibt es noch Zauber und Handwerksfertigkeiten wie Schmieden oder Alchemie.

Diese braucht ihr um euch beispielsweise eine eigene Rüstung zu schmieden oder um Tränke zu brauen. Wenn ihr euch in ein paar Fertigkeiten verbessert habt steigt ihr alsbald eine Stufe. Nun könnt ihr wählen ob ihr eure Magicka (Mana) eure Lebenskraft oder eure Ausdauer erhöhen wollt. Zudem könnt ihr pro Stufe einen Perk in einer jeweiligen Fertigkeit freischalten. Die Kämpfe in Skyrim sind taktisch angehaucht erreichen aber kein hohes Niveau wie in Dark Souls. Ihr könnt zwischen einer First-Person und einer Third-Person Sicht wählen. Als Kämpfer könnt ihr auch Schilde mitnehmen oder ihr entscheidet euch für Schwert und Zauber und spielt einen Kampfmagier. Skyrim setzt euch keine Schranken ihr könnt spielen was immer ihr wollt.

Fazit

Ich gestehe: Ich bin von Skyrim fasziniert. Dieses Spiel ist gigantisch, die Atmosphäre ist so dicht das man glaubt man wäre selbst dort. Der Charakter den man mit so viel Liebe zur ultimativen Kampfmaschine hochgezüchtet hat ist so individuell gestaltbar wie es nur geht. Es gibt eine wahre Flut von Items, unzählige Quests, wobei selbst Random Quests zum Teil super spannend sind. Es gibt einfach so unglaublich viel zu Entdecken und das ist Fluch und Segen in Skyrim. Wer wie ich Oblivion und/oder Morrowind kennt wird sich schnell an dieses Spiel gewöhnen und es lieben lernen. Wer noch nicht so recht mit Open-World RPGs vertraut ist wird sich leicht erschlagen fühlen.
Natürlich ist kein Spiel perfekt, so auch nicht Skyrim. Diverse kleinere Bugs ärgern einen sehr. So konnte ich z.B. ein Quest nicht beenden weil der NPC dem ich folgen sollte irgendwo hängen geblieben ist und sich absolut nicht dazu ermuntern lies seinen Weg fortzusetzen. Aber das sind Kleinigkeiten die für mich kaum ins Gewicht fallen. Alles in allem ist Skyrim für mich eines der besten Spiele die ich jemals Gespielt habe. Aber Vorsicht: wer lieber Spiele mag die einen an die Hand nehmen und von Quest zu Quest durchs Spiel leiten wird mit Skyrim nicht glücklich werden. Hier gibt es keinen roten Faden an dem man sich entlang hangeln kann, sondern hier gibt es einen riesigen Spielplatz an dem ihr euch nach Lust und Laune austoben könnt. In diesem Sinne: DOVAHKIIN, DOVAHKIIN!!

The Elder Scrolls V: Skyrim für PC* 

The Elder Scrolls V: Skyrim für PS3*

The Elder Scrolls V: Skyrim für Xbox 360*

*Promolink

0 Kommentare zu “Review: The Elder Scrolls V: Skyrim

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert