Songpop – ein musikalischer Battle

Kleine Spiele-Apps, wo man gegeneinander antritt erfreuen sich immer wieder großer Beliebtheit. Vor kurzem war es noch Draw Something, welches ich auch genutzt habe, aber auf dem Display eines Smartphones kann zumindest ich mit den Fingern nicht so gut zeichnen. Vor kurzem kam dann Songpop raus, wo man Musik aus verschiedenen Epochen bzw. Genres erraten muss, möglichst schnell 5 Lieder hintereinander richtig erraten indem man reinhört und per Druck mit dem Finger oder Daumen seinen Tipp „abgibt“.

Man kann sich auf 2 Wegen anmelden, einmal per Nicknamen und email oder aber über Facebook. Wer sich nicht über Facebook anmelden möchte, kann per Zufall gegen irgendjemanden spielen oder man kennt eventuell die Nicknamen von anderen mitspielern, indem man sich auf Twitter oder woanders austauscht. Die Anmeldung über Facebook hat den Vorteil, dass man sich seine Spielepartner unter seinen Facebookfreunden suchen kann, es wird angezeigt, wer Songpop schon gespielt hat und ein weiterer Vorteil ist, man kann es auch auf Facebook selber als App spielen, man ist nicht an ein Smartphone gebunden.

Hier eine Übersicht über aktuelle Spiele meinerseits, User mit Foto und Vorname und verkürztem Nachnamen habe ich über Facebook herausgefordert bzw. bin herausgefordert worden, User mit Nick haben mich so gefunden bzw. ich sie so gefunden.

Wenn man auf „Play“ tippt, startet das jeweilige Spiel, in dem Fall bin ich dran, die Runde zu spielen. Wenn ich eine Runde gespielt habe und mein Gegner sich nicht gerührt hat, kann ich die Person antippen (nudge) und so an das ausstehende Spiel erinnern, auf dem Smartphone wird dann eine Nachricht hinterlassen, dass Person ABC auf einen wartet. Wen es wundert, dass oben steht „Tournament ends….“, ein Tournament geht immer eine Woche von Montags bis Sonntags, in der Nacht von Sonntag auf Montag werden die Zähler wieder auf 0 gesetzt.

Hier habe ich mal einen Screenshot gemacht von der Auswertung nach einem Spiel, es werden die einzelnen Titel und Interpreten angezeigt, wie schnell man ggf. erraten hat bzw. wenn man nicht erraten hat wird es auch angezeigt. Jedes richtigraten bringt Punkte, die zusammenaddiert werden, wer nach 5 Tipps mehr Punkte hat, gewinnt die Runde und erhält 3 Coins als Belohnung, der Verlierer erhält eine Coin. Die Sterne oben, die umkreist sind, zeigen an, wie gut man in der jeweiligen Kategorie schon gespielt hat, je mehr Sterne vollzählig umrandet sind, umso mehr Lieder spielt man auch frei, da jeder volle Stern mehr mögliche Lieder freispielt.

Mit den Coins, die man gewinnt, kann man weitere Genres bzw. Epochen (Playlists) freischalten, die meisten kosten 249 Coins. Klingt viel, ist es aber nicht, da ein Spiel schnell geht und man so, wenn man einen aktiven Gegner hat, schnell Coins sammeln kann, auch wenn man verliert. Wer mag kann in dieser Übersicht auch die einzelnen Lieder im iTunes-Store kaufen, einfach auf das Lied klicken und den Kauf bestätigen. Da die App kostenfrei ist, möchten die Entwickler auf diesem Wege etwas verdienen, was ich persönlich nicht verwerflich finde.

Songpop bei Google PlaySongpop im Appstore

Falls jemand von den Lesern mich herausfordern möchte, mein Nick dort ist sonnenhexer.


Werbung:

Kategorien Tech

Das ist der Account unter dem ihr alle Beiträge der ehemaligen Teammitglieder und Gastblogger findet.

3 Kommentare zu “Songpop – ein musikalischer Battle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert