Der Stony hat mich überredet das Tutorial zum Import der Google Kontakte für eure FritzBox schon heute zu schreiben. Wenn die User das möchten komme ich dem gerne nach. Bevor ihr eure Google Kontakte importieren könnt müsst ihr zuerst die neue Firmware für eure FritzBox laden.
Die offizielle Version des Updates steht momentan nur für die FritzBox 7390 zur Verfügung. Die Nutzer der FritzBox 7320 ( wie ich ) und der 7270 müssen vorerst die Labor Version laden und installieren, dazu gibt es auf der Seite von AVM eine Anleitung:
Wenn Ihre FRITZ!Box den aktuellen Firmwarestand hat, können Sie mit der Installation der FRITZ! Labor-Firmware beginnen.
- Lesen und bestätigen Sie den angezeigten Hinweis.
- Klicken Sie auf „Download“ und speichern Sie die Datei auf Ihrem Computer.
- Entpacken Sie die Labor-Datei (*.zip)
- Führen Sie das Update über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box durch: „Einstellungen/Erweiterte Einstellungen/ System / Firmware-Update“.
- Wählen Sie die Registerkarte „Firmware-Datei“. Geben Sie den Namen der Labor-Firmware samt Pfad in das Eingabefeld (z.B. C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Desktop\FRITZ!Box-Labor-xxxx.image) ein.
- Klicken Sie auf „Update starten“.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Während des Update-Vorgangs blinkt die Leuchtdiode „Info“ Ihrer FRITZ!Box und erlischt, wenn der Update-Vorgang abgeschlossen ist. Bitte haben Sie ein wenig Geduld, dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Sobald das Update abgeschlossen ist, wird die FRITZ!Box neu gestartet und ist dann wieder betriebsbereit.
Installation der FRITZ! Labor-Firmware
Sie setzen bisher keine aktuelle Firmware für Ihre FRITZ!Box ein? Dann aktualisieren Sie zunächst die Firmware auf die aktuelle Release-Firmware. Hier erfahren Sie, wie dies funktioniert.
Wenn Ihre FRITZ!Box den aktuellen Firmwarestand hat, können Sie mit der Installation der FRITZ! Labor-Firmware beginnen.
- Lesen und bestätigen Sie den angezeigten Hinweis.
- Klicken Sie auf „Download“ und speichern Sie die Datei auf Ihrem Computer.
- Entpacken Sie die Labor-Datei (*.zip)
- Starten Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box und wechseln Sie auf: „Einstellungen/Erweiterte Einstellungen/ System / Firmware-Update“.
- Wählen Sie die Registerkarte „Firmware-Datei“ und sichern Sie zuerst Ihre momentanen Einstellungen unter „Einstellungen sichern“. Die gesicherten Einstellungen benötigen Sie, wenn Sie von dieser Labor-Firmware wieder auf die Release-Firmware oder in ein anderes Labor wechseln wollen.
- Geben Sie nun den Namen der Labor-Firmware samt Pfad in das Eingabefeld (z.B. C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Desktop\FRITZ!Box-Labor-xxxx.image) ein.
- Klicken Sie auf „Update starten“.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Während des Update-Vorgangs blinkt die Leuchtdiode „Info“ Ihrer FRITZ!Box und erlischt, wenn der Update-Vorgang abgeschlossen ist. Bitte haben Sie ein wenig Geduld, dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Sobald das Update abgeschlossen ist, wird die FRITZ!Box neu gestartet und ist dann wieder betriebsbereit.
Wenn ihr es bis hier hin ohne Probleme geschafft habt, ist der Rest nur noch ein Kinderspiel. Ihr müsst danach nur noch ins Backend eurer FritzBox und geht ins Untermenü Telefonie und anschließend klickt ihr auf den Menüpunkt Telefonbuch. Habt ihr das gemacht klickt ihr unten auf Neues Telefonbuch, im nächsten Schritt wählt ihr einen Namen und klickt unten auf Internet:
Hier müsst ihr nur noch eure Google Daten eingeben und mit OK bestätigen, das wars, das Telefonbuch aktualisiert sich und steht euch dann direkt zur Verfügung. Sofern ihr ein Fritz Fon habt sollte das Telefonbuch augenblicklich auch auf dem Telefon zur Verfügung stehen.
Wenn ihr noch Fragen habt, raus damit.
Pingback: [Tutorial] Eigenes Hintergrundbild auf dem Fritz Fon MT-F Telefon einstellen | Mobile Life Blog - Unser mobiles Leben mit dem Smartphone, Tablet und Notebook
Pingback: AVM FRITZ!Fon C4 – Schnurloses Telefon (DECT) für Internet- und Festnetztelefonie › MobileLifeBlog