Batterie Case für das iPhone 4/4S im Test

Wenn es eines gibt was viele an den modernen Smartphones stört, dann ist es die Akkulaufzeit. Je nach Nutzung ist das Aufladen am Abend zur Pflicht geworden, genau so wie der ständige Blick auf die Akkuanzeige. Gerade wenn man unterwegs ist, ist eine vernünftige Akkulaufzeit vom Vorteil, denn nichts ist schlimmer als plötzlich mit einem leeren Akku dazustehen. Eventuell bessert sich dieser Umstand ja mit dem iPhone 5. Zumindest hoffe ich dies.

Diesem Problem kann man mit einem Batterie Case entgegen wirken, denn somit hat man nochmal einen zusätzlichen Akku dabei. ich habe mir in den letzten Wochen das Batterie Case von MobileFun.de näher angeschaut. Was das ganze bietet und ob es am Ende überzeugt, erfahrt Ihr nach dem Break.

Im Lieferumfang befindet sich ein Micro-USB Ladekabel, eine kurze Anleitung und natürlich das Case selbst. Mit Maßen von 126x63x16 mm ist das Case nicht zu groß und auch nicht zu dick. Als Gewicht gibt der Hersteller 66,5 g an, was das iPhone natürlich etwas schwerer macht. Dies fällt aber nicht unangenehm auf.  Verbaut ist ein 1900 mAh Akku der das iPhone mit zusätzlichem Strom beliefert.

Hat man das iPhone in das Case gesteckt fällt direkt auf, dass der gesamte Bildschirm frei bleibt und man somit das iPhone ganz normal weiter nutzen kann. Dies ist gerade dann sehr nützlich, wenn man mal schnell einen Blick auf Notifications oder ähnliches werfen möchte. Das iPhone passt auch sehr gut in das Case und wackelt nicht herum oder sonstiges.

Die Aussparungen für die verschiedenen Tasten sind von der Größe her gut gewählt und erleichtern auch hier die Bedienung. Für die Lautsprecher gibt es zwar keine Aussparung, aber der Ton wird durch kleine Öffnungen geleitet und dadurch ist auch die Wiedergabe von Musik oder Ton in Spielen gegeben. Am unteren Ende findet man den Schalter um den eingebauten Akku zu aktivieren und durch blaue LED wird auf der Rückseite der Ladestand angezeigt. Diese Anzeige wird durch einen kurzen Druck auf den Button neben den LED aktiviert. Gut gelöst wie ich finde, denn so hat man immer die Möglichkeit zu sehen ob der Akku aufgeladen werden sollte, aber ohne dass einen die leuchtenden LED auf Dauer stören.

In meinem Test habe ich den Akku vom iPhone mehrmals auf 2% Restkapazität geleert und dann das Akku-Case aktiviert. Dabei habe ich das Handy weiter genutzt und auch einfach nur laden gelassen. Beim einfachen Aufladen hatte der iPhone Akku danach im Schnitt 66%, was für den Rest des Tages mehr als ausreichend ist. Aber auch beim Nutzen und Aufladen kam ich locker auf 5 Stunden, was aber natürlich vom jeweiligen Nutzungsverhalten abhängig ist. Auch gibt es Unterschiede wenn man es über Wlan oder 3G nutzt. Ich habe zu 95% 3G genutzt, da dies meiner Meinung nach der Sinn eines solchen Case ist.

Fazit: Wen das Gewicht und die etwas größeren Maße des iPhones mit Case nicht stören findet mit dem Batterie Case eine gute Lösung um unterwegs nicht mit leerem Akku „liegen zu bleiben“. Der verbaute 1900 mAh Akku hat genug Leistung und ist daheim auch recht zügig wieder aufgeladen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Rückseite gut geschützt ist, dafür die Front natürlich nicht.

Einziger Kritikpunkt für mich ist, dass das Case aus zwei Teilen besteht und durch die gute Passform das iPhone beim einschieben in das Case mit der Rückseite über das Case „schrammt“. Hier wäre ein leichter Schutz etwas besser gewesen wie ich finde. Ansonsten kann ich das Case aber allen empfehlen die ein gutes und günstiges Akku-Case suchen. Noch ein kleiner Tipp: Das Ganze ist auch mit dem iPhone 4S nutzbar, ohne Einschränkung. Wenn sich das mit dem neuen Dock-Anschluss beim neuen iPhone bestätigt, müssen wir wahrscheinlich auf neues iPhone 5 Zubehör zurückgreifen, doch warten wir es erst einmal ab was morgen auf der Apple Keynote präsentiert wird.

Batterie Case für das iPhone 4/4S[nggallery id=218]


Werbung:

Kategorien Tech

Das ist der Account unter dem ihr alle Beiträge der ehemaligen Teammitglieder und Gastblogger findet.

0 Kommentare zu “Batterie Case für das iPhone 4/4S im Test

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert