Wir haben euch vor einigen Wochen den Kobo Touch vorgestellt, heute ist der eInk Reader Pyrus aus dem Hause Trekstor an der Reihe. Die eInk Reader sind spätestens seit dem Release des Kindle von Amazon absolut beliebt und ein ständiger Wegbegleiter. Das Gewicht und die papierähnliche Display Technik erlaubt es dem Leser auch in der strahlenden Sonne zu lesen, was mit den aktuellen Tablets zum Beispiel nicht möglich ist. Was einem die Entscheidung zum Kauf eines eInk Reader zusätzlich erleichtert ist die extrem lange Akkulaufzeit der Reader. Wer gerne und viel liest muss dann nicht ständig mehrere Bücher mit sich herumschleppen.
Der eBook Reader Pyrus verfügt über einen internen Speicher von 4GB bietet er dem Leser die Möglichkeit bis 4.000 Bücher abzuspeichern, wem das noch nicht genügt, der kann den Speicher mit einer Micro SD Karte erweitern. Das ist gerade dann interessant wenn man einen Urlaub plant, oft nimmt man dann gebundene Bücher mit die das Gepäck zusätzlich erschweren, diese Probleme gehören mit einem eReader der Vergangenheit hat, das ist wahrscheinlich gerade für die Damen sehr interessant, die dann mehr Platz für Klamotten im Koffer haben.
Im Vergleich zum Kobo Touch verfügt Pyrus nicht über ein Touch Display, was mich beim testen und lesen keinswegs gestört hat, das umblättern der Seite kann man ganz bequem mit den Tasten an der Seite oder unten bewerkstelligt werden, da man die Hände sowieso meist an dieser Stelle hat wenn man den Reader in der Hand hält war das teilweise sogar ganz praktisch.
Technische Details
- Speicherkapazität: 4 GB
- Display-Typ: Digital Ink Display
- Display-Größe 15.2 cm (6″)
- Display-Abmessungen (B x H) 90.5 mm x 122 mm
- Bildschirmauflösung 600 x 800 Pixel
- Kartenleser (unterstützte Kartenformate) microSD , microSDHC
- Schnittstellen Hi-Speed USB 2.0 (Micro-USB) , Speicherkartenleser
- Farbe Schwarz
- Abmessungen (B x H x T) 167 mm x 123.5 mm x 9 mm
- Gewicht ca. 216 g (inklusive Akku)
- Art des Gehäuses/ Material Kunststoff
- Aufnahme und Wiedergabe
- Unterstützte eBook-Formate EPUB (support for Adobe® DRM) , FB2 , HTML , PDB , PDF (support for Adobe® DRM) , RTF , TXT
- Unterstützte Bildformate BMP , GIF (max. 2.5 MP) (nicht animiert), JPEG , PNG (max. 2.5 MP) , TIFF
- Dateiinformation Dateiname
- Kommunikation mit dem PC
- Unterstützte Betriebssysteme Microsoft Windows Vista™ , Microsoft Windows® 7 , Microsoft Windows XP , Linux® ab Kernel 2.6.x , Mac® OS X ab 10.6.x
- Unterstützte Dateisysteme FAT32
- Stromquelle Li-Polymer-Akku , USB-Port, Akku laden über USB-Port, USB-Ladegerät, Ladedauer ca. 3 Stunden
Lieferumfang: eBook Reader Pyrus, USB 2.0-Kabel (Micro-USB), Kurzanleitung
Mit einem Gewicht von 216g ist der eReader auch absolut leicht und angenehm in der Hand. Der eBook Reader kann auch alle gängigen Formate wie ePub, PDF, TXT, problemlos anzeigen, zudem unterstützt das Gerät ebenfalls Bildformate wie BMP, GIF, JPEG oder PNG, wer also mal ein Comic als Bildformat hat, der kann dieses problemlos auf den Reader schieben und unterwegs lesen. Ein weiterer sehr großer Vorteil des Pyrus ist die freie Shopwahl, man ist nicht an einen, vielleicht nur begrenzten Store gebunden, sondern kann sich aussuchen wo man seine eBooks kauft. Weitere sehr erwähnenswerte Features sind die Suchfunktion, das Setzen von Lesezeichen und die Möglichkeit zwischen Hoch- und Querformat umzuschalten. Der Text auf dem Display ist wirklich sehr klar und deutlich, nicht zu vergleichen mit einem gedruckten Buch aber es kommt, wie auch beim Kobo Touch auch beim Pyrus sehr nah dran und das Lesen ist einfach nur angenehm.
Der Benno von mobiFlip.de hat ein Video zum Pyrus gedreht, was ich euch wärmstens empfehlen kann:
https://www.youtube.com/watch?v=_-qAS7jyNKgMit einem Preis von nicht einmal 70€ spreche ich hier ganz klar eine absolute Empfehlung aus und kann euch den Trekstor Pyrus empfehlen. Wer keine Restriktionen bei der Buchkaufwahl haben möchte und seine eBooks überall kaufen und auf dem Pyrus lesen möchte der sollte zum Pyrus greifen. Wer lieber ein Gerät mit Touch und WLAN haben möchte der sollte sich den Kobo Touch vielleicht noch einmal genauer anschauen. Wenn ihr noch irgendwelche Fragen zu dem Pyrus habt, dann nur raus damit. Ich freue mich auf eure Fragen.
Trekstor eBook Reader Pyrus bei Amazon
[nggallery id=212]
0 Kommentare zu “eBook Reader Pyrus – Der eInk Reader von Trekstor im Test”