Der Magen knurrt und man befindet sich in einer fremden Stadt. Nun möchte der Magen gefüllt werden und Gaumen verwöhnt. Hier kommt Foodspotting ins Spiel.
Die Beschreibung laut Google Play:
A free app for finding and recommending great dishes, not just restaurants.
As seen on The Today Show and in Travel + Leisure Magazine’s Top Travel Apps, Foodspotting is a visual guide to good food and where to find it. It’s the leading app for finding and rating dishes, not just restaurants. Unlike other restaurant apps:
IT’S ABOUT DISHES
Discover nearby dishes, find whatever you’re craving & see what’s good at any restaurant.
IT’S VISUAL
It makes finding good food as easy as looking in a bakery window.
IT’S POSITIVE
Keep track of the dishes you try and vote up the dishes you love.
IT’S PERSONALIZED
Bookmark dishes you want to try and hide the ones you don’t.
IT’S SOCIAL
See what friends and experts, like the Travel Channel, love wherever you go.
You can learn more about this personalized picture menu for dishes at Foodspotting.com and follow Foodspotting on Twitter and Facebook — we’d love to hear your questions and ideas!
Bedienung:
Foodspotting ist wie viele andere Netzwerke aufgebaut. Mitglieder stellen Empfehlungen und Fotos ein, die über die App abgerufen werden. Es werden nicht explizit Restaurants sondern auch Schnellimbiss und Fastfood als Gericht (Dish) empfohlen.
Anhand des Standortes werden die Gerichte in den Kategorien „Nearby, Latest, Best und Special“ angezeigt. Folgt man anderen Mitgliedern kann in der Kategorie „Following“ die letzten Empfehlungen eingesehen werden.
Es besteht die Möglichkeit, sich per Facebook oder direkt bei Foodspotting anzumelden um selbst Gerichte zu empfehlen. Zum Abrufen der Empfehlungen ist keine Registrierung notwendig.
Sprich einem eine Gericht an, so wird per klick auf selbige detaillierte Informationen wie Adresse und Anzahl an Empfehlungen. Hier kann sich dann der angemeldete Benutzer direkt ein „Want“, „Tried“ und „Loved“ hinterlassen. Zeitgleich besteht auch noch die Möglichkeit ein weiteres Foto hochladen, oder den „Dish“ den freunden via Email, Google+ oder URL zu informieren.
Fazit:
Aufgrund der recht mageren Ausbeute an Empfehlungen (sei auch meinem ländlichen Standort geschuldet) und das Datum der letzten Empfehlung (bei mir 2 Monate), ist es eher für große Ballungszentren bzw. Großstädten geeignet. Das ist aber an und für sich nicht schlimm, den das Prinzip was dahinter steckt finde ich gut. Ein Restaurant wird ja nicht in zwei Monaten schlecht und in der Empfehlungsliste ist zum Beispiel eins der (meiner Meinung nach) besten Thailändischen Restaurants mit in der Empfehlungsliste.
Berechtigung
– Mein Standort: Ungefährer (Netzwerkbasierter) Standort
– Mein Standort: Genauer (GPS-) Standort
– Netzwerkkommunikation: Uneingeschränkter Internetzugriff
– Speicherinhalt des USB-Speichers und der SD-Karte ändern / löschen
– System-Tools: Standby-Modus deaktivieren
– Netzwerkkommunikation: Netzwerkstatus anzeigen
– Netzwerkkommunikation: WLan-Status anzeigen
– Netzwerkkommunikation: Daten aus dem Internet abrufen
[nggallery id=160]
0 Kommentare zu “Foodspotting – Immer das passende Restaurant finden”