Die ersten Schritte mit NFC

Wie einige von euch mit Sicherheit mitbekommen haben, besitze ich aktuell ein Galaxy S3 und schwimme mit dem Strom, ein Grund des Umstieges war meine Entdeckungslust. Der Hauptgrund für mich persönlich war NFC, die Technik wird in vielen Bereichen wie bei der Kopplung verschiedener Gerät, wie bei dem Jabra Revo Wirless Kopfhörer oder aber auch bei Ticketbezahlung in Österreich im Einsatz. Im Vorfeld wurde viel diskutiert, in welchen Bereich die Technik überall eingesetzt werden könnte, wie z.B. beim bargeldlosen zahlen oder aber als Eintrittskarte für Veranstaltungen. Daraus ist bis heute leider nix aktives geworden, was wirklich schade ist, was aber vielleicht einfach auch an der Sicherheit liegen kann, doch darüber möchte ich an dieser Stelle nicht mehr schreiben, viel mehr hat mich mein Einsatzzweck im privaten und beruflichen Alltag interessiert.

Die Beiträge von Benno und Marcel haben mich dazu inspiriert, die erwähnten Einsatzzwecke, welche die Beiden beschrieben haben, einfach auch mal in meinem privaten Bereich umzusetzen. Das Wichtigste dafür sind natürlich die NFC-Tags und hier hat sich der NFC-Tag-Shop dazu bereit erklärt mir ein Starter-Kit zur Verfügung zu stellen, vielen Dank an dieser Stelle an die Kollegen, vor allem auch für den blitzschnellen Versand. Der Inhalt des 26-teiligen Pakets liest sich wie folgt:

  • 5x NFC Tag Sticker in weiß (Format: 30mm)
  • je 1 NFC Tag Sticker in den Farben orange, grün, lila, grau, weiß (Format: 35mm x 35mm)
  • 2x NFC Key (Schlüsselanhänger) in schwarz
  • 1x NFC Key (Schlüsselanhänger) in blau
  • 1x NFC Karte (Card) transparent/ milchig (Kreditkartenformat: 85mm x 54mm) Mit Broadcom Topaz 512 Chipsatz (512 Byte, Nutzdaten NDEF: 456 Byte):
  • 2x NFC Karten (Cards) in weiß (Kreditkartenformat: 85mm x 54mm) NFC Armband:
  • 1x NFC Armband (verstellbar) in schwarz Sonstiges: 1* NFC Schutzhülle in blau (Format: 90mm x 60mm)
  • 1x NFC Schutzhülle in blau

Das waren auf einmal ja ziemlich viele Tags, die ich bis heute auch noch nicht alle verwende, doch die Kandidaten die ich verwende, für die wollte ich euch gerne einmal meinen Workflow ein wenig erläutern. Die Suche nach der richtigen App führte mich gleich zu Anfang zu Trigger, die App stellt mir alle möglichen Aktionen die ich geplant habe zur Verfügung und sieht dazu auch noch absolut super aus und ist kostenlos.

Trigger
Trigger
Developer: Coleridge Apps LLC
Price: Free+
  • Trigger Screenshot
  • Trigger Screenshot
  • Trigger Screenshot
  • Trigger Screenshot
  • Trigger Screenshot
  • Trigger Screenshot

So, kommen wir aber nun erst einmal zu den Anwendungszwecken die ich aktuell verwende, bisher sind es 3 Tags, bzw. Aufkleber die ich nutze:

  • Im Büro – WLAN an, Bluetooth aus, Mobile Daten aus – wenn ich das Gerät noch einmal dran halte, wenn ich Feierabend habe wird das Gleiche gemacht nur umgekehrt
  • Zuhause – WLAN an, Bluetooth aus, Mobile Daten aus – auch hier passiert das Gleiche nur umgekehrt wenn ich das Smartphone noch einmal an das Tag halte
  • Zuhause am Bett – Blockmodus starten und Play Music-App starten, für Hörbücher – wenn ich das Gerät noch einmal dran halte wird der Blockmodus deaktiviert
  • Auto – GPS an, Maps starten – und umgekehrt, hier werde ich, sobald wir ein Bluetooth-Autoradio haben, noch die Play Music App starten lassen

Das waren meine bisherigen Anwendungsfälle, die ich mit Hilfe der App auf den Tags programmiert habe, dazu muss man nur die gewünschten Funktionen aus den verschiedenen Bereichen auswählen und die Aufgabe speichern. Das ist aktuell noch nicht so spannend oder? Wenngleich ich froh darüber bin das ich nicht alles einzeln per Hand machen muss. Übrigens, wem die 137 Byte, die auf den NFC-Tags zur Verfügung stehen nicht ausreichen, der sollte sich einmal den Dienst NFC Cloud von den Kollegen des NFC-Tag-Shops anschauen, dort könnt ihr weitere Daten wie z.B. Profilfotos von Visitenkarten, etc. speichern.

Wie sieht es denn bei euch aus? Habt ihr noch weitere interessante Anwendungsfälle? Wenn ja, dann ab damit in die Kommentare, ich bin für neue Ideen offen, da hier ja noch das ein oder andere Tag nutzlos rumliegen habe. Damit ich in Zukunft noch öfter über NFC schreiben kann müsst ihr nun aktiv werden, also haut in die Tasten.

An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei NFC-Tag-Shop für die Tags bedanken.

3 Kommentare zu “Die ersten Schritte mit NFC

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert