Sennheiser URBANITE XL Wireless Kopfhörer im Test

Es kam, wie es kommen musste. Schon seit geraumer Zeit, war ich auf der Suche nach ein paar Over-Ear Kopfhörern. Es ist Frühling und auch der Sommer steht schon vor der Tür, das heißt für mich, vor allem unter der Woche, Balkontime! Sofern wir nicht unterwegs sind, genießen wir die letzten Stunden des Tages dann noch an der frischen Luft auf dem Balkon und da wird Musik gehört, natürlich nur dann, wenn man sich sowieso schon alles erzählt hat. Wie es aber eben ist, möchte man nicht immer das hören, was der Andere hört und dann setzt man sich Kopfhörer auf und genießt seine Musik. Als ob man das bei Sennheiser gewusst hätte, erreichte mich in der vorletzten Woche eine E-Mail mit der Frage, ob ich mir den Sennheiser URBANITE XL einmal genauer anschauen möchte. Was für eine Frage! Natürlich.

In den Review möchte euch meinen Eindruck von den Sennheiser URBANITE XL schildern. Im Kopfhörer-Dschungel, kann man schnell den Überblick verlieren, an jeder Ecke gibt es Kopfhörer in jeglichen Farben und Formen. Wenn man sich nicht jedes Jahr neue Kopfhörer zulegen möchte, dann sollte man zum einen vielleicht ein paar Euronen mehr investieren und sich nach Firmen umschauen, die sich seit Jahren unentwegt mit der Thematik beschäftigen. Eine diese Firmen ist ganz klar Sennheiser und das war Grund genug für mich, mir den URBANITE XL anzuschauen.

Bei meinem komischen Musikgeschmack, gibt es viele Anspielstationen mit denen die Kopfhörer klarkommen müssen. Das geht von Rap über Deep House, bis hin zu Rock, je nach Lust und Laune ist alles vertreten, ich denke hier weniger in Genres, sondern vielmehr nach Stimmung. Dementsprechend sieht natürlich auch meine Mediathek auf dem Rechner und Smartphone aus. Eben aus dem erwähnten Grund, gibt es nicht viele Kopfhörer die mir durchgehend guten Sound bieten, deswegen bin ich schlussendlich immer wieder bei meinem Jabra Revo Wireless geblieben. Das hat sich jetzt mit dem Sennheiser URBANITE XL geändert, wie eingangs erwähnt, wollte ich auf einen Over-Ear Kopfhörer umsteigen und das nur dann, wenn ich auch überzeugt werde. Das wurde ich.

Der URBANITE bietet ein so großes Spektrum an Qualität für die Ohren, das es einfach nur Spaß macht, die Musik darüber zu genießen. Ob Tunes mit mehr oder weniger Bass, der URBANITE XL leistet seinen Dienst hervorragend ab. Dass das nur meine subjektive Meinung ist und Geschmäcker verschieden sind, das sollte jedem klar sein. Wer sich selbst einmal überzeugen lassen möchte, der sollte mal in seinem nächsten Media Markt vorbei schauen, da wird er momentan ausgestellt, zumindest in Bochum und Dortmund.

Das Material wirkt sehr wertig, die Denim-Optik auf dem Bügel macht schon verdammt was her, dazu kommt die Plastik- und Metallverarbeitung am Rest des Kopfhörers. Der kann sich absolut sehen lassen, das erwarte ich natürlich auch bei einem Kopfhörer der mit 279€ nicht gerade ein Schnäppchen ist.

Sennheiser Urbanite

Was ich ein wenig schade finde ist wenn man mal keine Musik hört und die Kopfhörer nur um den Hals trägt, fühle ich mich sich sehr eingeengt, vielleicht habe ich nur einen zu kurzen Hals aber das sollte ja eigentlich egal sein, so ist es was, was mir nicht positiv aufgefallen ist. Wenn wir schon beim Negativen sind, dann möchte ich hier auch noch die Steuerung der Musik direkt über den Kopfhörer ansprechen. Wenn man sie via Bluetooth mit dem Smartphone, Tablet oder Notebook verbindet, besteht die Möglichkeit, die Musik über ein Touchfeld, der äußere rechteckige Bereich auf dem das Logo prangt. Wenn man mit den Fingern hoch und runter fährt, kann man die Lautstärke regulieren, wenn man einmal tippt kann man die Musik pausieren und starten, tippt man zwei Mal, kann man Lieder skippen. Eigentlich ganz cool und super intuitiv, das Problem an der Geschichte, wenn man den Kopfhörer nachträglich anpassen oder nur einmal kurz abnehmen möchte, kommt man immer ungewollt an das Touchfeld und pausiert die Musik, das hat mich in meinem Test sehr genervt. Wenn man das ein paar Mal macht, ärgert man sich kurz, packt den Kopfhörer beim nächsten Mal dann aber auch so an, dass es nicht mehr passiert, dennoch war es nicht ganz so toll.

Das wird natürlich dann obsolet, sobald das Kabel angeschlossen ist, das ist bei mir aber tatsächlich nur dann der Fall, wenn der Akku der Kopfhörer einmal alle ist und das dauert, ewig. Richtig gut! Laut Sennheiser kann man bis zu 25 Stunden die Musik via Bluetooth genießen. Wie ich es schon das ein oder andere Mal gesagt habe, sind mir solchen Daten auf dem Papier nicht wichtig. Mir geht es eher darum, wie viele Tage ich hören kann und hier muss ich Sennheiser so dermaßen ein Lob aussprechen. Seit über 1 1/2 Wochen höre ich jetzt Musik und die Stimmt aus den Kopfhörern hatte mir erst gestern Abend mitgeteilt, das noch 4-6 Stunden übrig bleiben. Hammer!

Sennheiser URBANITE XL

Was ich abschließend, wenn ich den Preis bedenke, ein wenig schade finde, ist die nicht vorhandene Transport-Box. Es mag vielleicht verwöhnt klingen aber bei der Preisklasse habe ich erwartet, dass ein richtiges Case für die teuren Kopfhörer im Lieferumfang inklusive ist, tatsächlich befand sich nur eine Stofftasche mit in der Verpackung. Ich weiß, das ist meckern auf hohem Niveau aber das ist nun einmal meine Meinung. Der Sennheiser URBANITE XL ist mein neuer Kopfhörer, der Sound ist meiner subjektiven Meinung nach einfach top, er sieht gut aus, der Akku hält ewig und er ist kabellos. Somit passt er perfekt in meinen Lifestyle und auch zu jeglichem Styling und vor allem zu all meinen Sneaker und Caps. Perfektissimo!

Wer selbst zuschlagen möchte, der kann sich den Sennheiser Urbanite XL aktuell bei Amazon für knapp 190€ kaufen. Ich kann ich euch nur empfehlen. Er ist ein absolut geiler Kopfhörer, sowohl technisch, als auch optisch. Wenn ihr noch Fragen habt, nur raus damit.


Werbung:

Das Produkt wurde mir freundlicherweise von Sennheiser zur Verfügung gestellt.

Kategorien Musik Tech

0 Kommentare zu “Sennheiser URBANITE XL Wireless Kopfhörer im Test

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert