Vor einigen Tagen haben wir euch im Zuge unseres MusikFriday die tollen Kopfhörer von Elecom vorgestellt, heute ist der DVB-T Empfänger aus dem Hause an der Reihe. Wie viele von euch mit Sicherheit mitbekommen haben, bin ich total verliebt in mein Nexus 7, das Einzige was mich stört ist die geringe Speicherkapazität von 8GB. Ich nutze das Gerät täglich und möchte es nicht mehr missen.
Als Gadgetjunkie bin ich stets auf der Suche nach tollen Produkten die meine Geräte mit weiteren Funktionen bereichern, so war ich auf der Suche nach einem DVB-T Emfänger für das Nexus, fündig bin ich bei Elecom geworden, die Firma war so freundlich und hat uns den Empfänger ebenfalls für den Test zur Verfügung gestellt.
Ich dachte mir dadurch dass mein Nexus 7 kein 3G verbaut hat womit es möglich wäre Streams zu schauen, allem voran Fußballübertragungen bei den öffentlich rechtlichen oder Kabel 1, wäre so ein DVB-T Empfänger eine geniale Sache. Das ist für mich gerade jetzt, wo ich auch einen Balkon habe, im Sommer einfach perfekt, so kann ich ganz bequem an der frischen Luft Fußball gucken. Klar könnte ich das Macbook mitnehmen und den DVB-T Empfänger anschließen, das jedoch ist mir viel zu umständlich. Das 7″ Display reicht mir auch von der Größe, natürlich nicht wenn mein BVB spielt, dann schaue ich es natürlich über meinen Fernseher, keine Frage, für alle anderen Begegnungen jedoch ist es echt perfekt.
Nachdem ich den kleinen Empfänger aus der Verpackung geholt habe war ich schon im ersten Moment sehr begeistert, er wiegt ein paar mikrige Gramm und erschwert das Nexus 7 durch sein Dasein keineswegs, wenn ich ehrlich bin kann ich keinen Unterschied feststellen, das ist toll. Im Lieferumfang befindet sich neben 2 verschiedenen USB-Kabel (Normal und Mini-USB) und dem Empfänger noch ein kleiner Aufkleber, der von beiden Seite geklebt werden kann, so könnt ihr den Empfänger ganz bequem auf der Rückseite befästigen, das werde ich aber erst im Sommer machen, wenn er im Dauerbetrieb ist, alternativ habe ich mir überlegt, das ich mir einen Klettverschlussaufkleber hole und diesen dann am Nexus und an Empfänger klebe, mal schauen.
Bevor ich den Empfänger angeschlossen habe, habe ich vorsorglich die App aus dem Play Store geladen, für das Nexus 7 steht leider noch die etwas ältere Version der Anwendung zur Verfügung, dazu später mehr. Als die Anwendung dann geladen war, habe ich noch einen kurzen Blick auf die Anleitung geworfen um zu schauen ob ich noch irgendwas beachten muss, jedoch habe ich nichts gefunden. Dann war es endlich soweit, ich habe Ihn angeschlossen und habe direkt eine Mitteilung auf dem Screen erhalten mit der Frage ob die zugehörige Anwendung geöffnet werden soll, das habe ich selbstverständlich bejaht. Nachdem die Anwendung dann gestartet ist habe ich direkt den Sendersuchlauf gestartet und er hat innerhalb von 3 Minuten alle verfügbaren DVB-T Sender gefunden, ich war ganz aufgeregt, anschließend habe ich wahllos ein Programm gewählt! TATATATAAAA! Der erste Moment war so genial als dann das laufende Programm auf dem Screen erschien, toll, mit einem Swipe nach rechts und links könnt ihr die Sender wechseln.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=zxeBnfpVkqw
Was mir bei meinem Test nicht ganz so gut gefallen hat war die zugehörige Anwendung, Diese ist ziemlich funktionsarm und auf dem Nexus 7 leider nicht perfekt umgesetzt. Im Landscapemodus überlappt sich die Senderliste ein wenig, was das Lesen mit dem Tablet in einigen Situationen zu einer Herausforderung macht. Jedoch habe ich im Gegensatz zu einigen Bewertungen im Store keine Probleme, mit den verschiedene Ansichten, weder im normal, noch im Landscape-Mode. Die Anwendung ist schon recht alt, das letzte Update gab es im Februar 2012, dementsprechend wäre es an der Zeit das mal ein Update erscheint, auch und vor allem in Bezug auf Tablets. Zudem steht auch schon eine aktualisierter Version für andere Firmware Versionen im Store zur Verfügung.
Was ihr bei dem Empfänger beachten müsst, euer Gerät muss die USB-Host-Funktion unterstützen damit der Empfänger Strom erhält, andernfalls könnt ihr Ihn leider nicht nutzen, es sei denn ihr habt eine Steckdose in der Nähe. Wie es sich für einen DVB-T Empfänger gehört habt ihr selbstverständlich auch einen elektronischen Programmguide (EPG) integriert. Wer während der laufenden Sendung plötzlich weg muss, der kann das Programm, sofern Speicherplatz zur Verfügung steht, auch aufnehmen.
Fazit:
Der Empfänger ist toll und das Fernsehen macht echt Spaß mit dem Nexus 7, mit ein paar kleinen Änderungen in der offiziellen Anwendung wäre auch die App optimal. Ich kann euch den kleinen DVB-T Empfänger von Elecom dennoch absolut empfehlen, ich habe schon einige Stunden TV geschaut und es ist einfach genial, das kann ich euch sagen. Mit einem Preis von 69,99€ könnt ihr ihn euch direkt bei Elecom kaufen, bei Amazon gibt es ihn teilweise ein wenig günstiger +-5€. Wer gerne mal unterwegs TV schauen möchte, der ist mit dem Empfänger von Elecom voll ausgestattet.
[asa]B0089GKJ6C[/asa]
0 Kommentare zu “ELECOM DVB-T Receiver für Android Geräte – Immer und überall Fernsehen auf dem Nexus 7”