Mu-so Qb – Der kleine Musikwürfel im Test

Es ist kaum zu glauben aber ich habe doch tatsächlich wieder die Möglichkeit erhalten, ein All-in-one Musiksystem von Mu-so zu testen. Nachdem ich euch die Mu-so vor einiger Zeit schon präsentieren durfte, wurde mir vor wenigen Wochen die kleine Mu-so Qb zugeschickt. Der erste Eindruck war, wie damals schon bei der großen Schwester, beeindruckend: Wer gutes Design und satten Sound mag, wird das kleine Klangwunder lieben.

Als ich damals die große Mu-so getestet habe, hatte ich schon die Gedanken, das es definitiv auch eine kleine Version davon geben muss, die nicht so platzeinnehmend ist. Ein paar Monate später war die Qb Version geboren. Bei dem neuen Lautsprecher – wobei er zugleich Verstärker und Streamingplayer ist – wird jedoch nur an der Größe gespart. Wer meint, die Klangqualität würde darunter leiden, den muss ich enttäuschen. Der Sound ist gewaltig.

Dank Bluetooth/aptX und AirPlay konnte ich die kleine Qb auch direkt mit Musik von meinem iPhone versorgen und mich beschallen lassen. Die Qb verfügt passenderweise auch über Spotify Connect, was in meinen Fall natürlich super praktisch ist mit Spotify Premium. Ihr könnt aber auch TIDAL – und problemlos Musik von eurem internen UPnP Server – abspielen. Dafür sollte man dann aber die iOS bzw. Android App installieren.

‎Focal & Naim
‎Focal & Naim
Entwickler: Naim Audio Ltd
Preis: Kostenlos
  • ‎Focal & Naim Screenshot
  • ‎Focal & Naim Screenshot
  • ‎Focal & Naim Screenshot
  • ‎Focal & Naim Screenshot
  • ‎Focal & Naim Screenshot
  • ‎Focal & Naim Screenshot
  • ‎Focal & Naim Screenshot
  • ‎Focal & Naim Screenshot
  • ‎Focal & Naim Screenshot
  • ‎Focal & Naim Screenshot
  • ‎Focal & Naim Screenshot
  • ‎Focal & Naim Screenshot
  • ‎Focal & Naim Screenshot
  • ‎Focal & Naim Screenshot
  • ‎Focal & Naim Screenshot
  • ‎Focal & Naim Screenshot
  • ‎Focal & Naim Screenshot

Die Qb verfügt aber auch über einen USB-, Analog- und Digitaleingang und kann sich mit Web-Radio-Sendern verbinden. Aus meiner Sicht sollte damit tatsächlich alles abgedeckt sein. Die Qb kann aber auch mit bis zu fünf anderen Mu-so Playern verbunden und so als Multiroom-System genutzt werden. So könnte man synchron in mehreren Räumen die Musik abspielen lassen. Wenn ihr die Lautsprecher direkt ins heimischer Netzwerk einbinden wollt, so habt ihr dafür auch einen Ethernet-Anschluss. Wenn ihr tatsächliche mehrere Mu-so Lautsprecher nutzt, könnt ihr sie über die App absolut intuitiv einrichten und auch benennen.

Was bei den Mu-so Musiksystemen sofort ins Auge sticht, ist das Steuerelement auf der Oberseite.  Der Aluminiumring zur Lautstärkenregulierung sowie das Touchpanel suchen optisch einfach ihres Gleichen: Das sieht beeindruckend edel aus und fühlt sich genau so an. Über das Touchpanel könnt ihr zwischen den möglichen Eingangsquellen wählen oder aber z.B. als Favoriten gespeicherte Radiosender direkt auswählen. Wer mag, kann sich von der Qb auch wecken lassen 😉

Die technischen Daten sind oft sehr trocken und ich will euch nicht damit langweilen, jedoch möchte ich bei der Mu-so Qb eine Ausnahme machen, denn die Qb verdient es, dass man sie auch aus technischer Sicht präsentiert. Im Inneren ist ein leistungsfähiger 32-Bit-Prozessor, der im Handumdrehen jegliche Audiofiles bis 24 Bit/192 kHz verarbeitet und auch schon in der Mu-so genutzt wird. Die zwei passiven Membranen, der aktive Subwoofer und der 100 Watt starke Verstärker sorgen dafür, dass der Sound, der den Lautsprecher verlässt, so klingt, wie es klingen muss. Dazu gesellen sich noch vier weitere Verstärkereinheiten für die Hoch- und Mitteltöner. Die insgesamt 300 Watt sorgen für ein grandioses Klangbild für seine Größe. Natürlich kommt die Qb nicht an ihre große Schwester ran, dafür ist sie aber eben kleiner und leichter 😀

Meine Aussage zur Qualität der Qb entspricht fast der Aussage, die ich schon über die Mu-so getroffen habe: Der Sound, der aus dem Lautsprecher bzw. Musiksystem kommt, ist einfach sensationell. Ich bin mit Sicherheit kein Audiospezialist aber was da an Klang ausgegeben wird, ist echt großartig – am Ende nicht so extrem wie bei der großen Mu-so, aber weder der Raumfeld One S oder M, Samsung oder Sonos Lautsprecher hat einen solchen gewaltigen und sauberen Klang. Was die genannten Lautsprecher in keine Weise diskreditieren soll, denn beachtet man den Preis der Mu-so Qb, so kann man sich eben auch drei Sonos oder Raumfeld für eine Qb kaufen. Irgendwo musste ja für mich und euch der Haken sein, nicht wahr? 😉

Die Mu-so Qb bringt 800€ auf die Waage, dass ist dann aber tatsächlich das Einzige, was mir an dem Lautsprecher nicht so gut gefällt. Wobei ich auf der anderen Seite natürlich schlicht und einfach sagen muss, dass der Preis zu 100% gerechtfertigt ist. Es ist Designkunst gepaart mit exzellenter Audiotechnik, wir haben die kleine Mu-so Qb nun bei uns im Wohnzimmer stehen und unsere alte Anlage inkl. Boxen haben wir in den Keller verfrachtet.

Wer weitere oder technische Daten benötigt, dem empfehle ich einen Blick auf die Produkteseite der Mu-so Qb.

0 Kommentare zu “Mu-so Qb – Der kleine Musikwürfel im Test

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert