Fit in den Sommer kommen, das will nicht nur der Dominik, das will auch ich. Wusste er aber nicht. Den Anfang für diese Reihe hat die W-LAN – Waage Aria gemacht und uns damit schon mal eine gute Grundlage geliefert. Um uns allen eine weitere Möglichkeit zu bieten, fit zu werden, habe ich mir mal die App runtastic PRO für iOS angeschaut.
Gesundheit- und Fitness-Apps gibt es wie Sand am Meer, aber diese hier sticht heraus. Ganz egal ob App Store, Google play, Windows Phone, BlackBerry App World oder bada, überall befindet sich runtastic Pro ziemlich weit oben in den Verkaufscharts der entsprechenden Kategorie. Im App Store führt der Entwickler runtastic die TOP-Listen für die meistverkaufte und die umsatzstärkste App sogar an – und ist dort auch noch mit vielen weiteren seiner Apps unter den TOP 10 vertreten.
Der Name runtastic ist erst einmal verwirrend bzw. weitaus weniger zutreffend als es den Anschein hat. Es handelt sich nämlich nicht nur um eine App für Laufsport, die Liste der zu erfassenden Sportarten und Aktivitäten ist lang. Um nur mal einige Beispiele zu nennen: Laufen, Radfahren, Inline Skaten, Kite Surfen, Snowboarding, Paragleiten, American Football, Tanzen und Zumba. Dabei unterscheidet runtastic PRO noch grundlegend zwischen zwei Modi, der einfachen Aufzeichnung einer Aktivität und einem Workout mit Zielsetzung.
Als unsportlichster Mensch, den ich kenne, und blutiger Anfänger in Sachen Laufsport, zeichne ich momentan nur meine Laufaktivitäten auf, da ich nicht mal wüsste, welches Ziel ich mir setzen sollte. Um euch einen kleinen Einblick in die App zu zeigen, nehme ich euch mal (virtuell) mit auf eine meiner Laufrunden.
Vor dem Lauf…
Wir starten mit dem Wichtigsten, was man zum Joggen braucht, der Musik. Okay, eigentlich ist das Wichtigste die passende Kleidung, viel mehr noch, die passenden Schuhe. Da solltet ihr euch aber lieber vertrauensvoll an den nächsten kompetenten Sportfachhändler wenden und nicht an mich. Ich liefere euch nur die passenden Gadgets um euch fit zu machen/ zu halten. runtastic PRO bietet uns einen integrierten Musikplayer, der ganz einfach auf unsere vorhandenen iTunes Playlists auf unserem Gerät zugreift. Noch kurz den Powersong wählen, welcher uns, wie der Name ja schon irgendwie verrät, zusätzliche Kraft in den kleinen Momenten der Schwäche liefern soll.
Kopfhörer auf oder in die Ohren und schon ist man kurz vorm Start. Aber halt, bevor wir loslaufen sollten wir einen kurzen Blick in die (umfangreichen) Einstellungen der Sprachausgabe werfen. Ja, runtastic PRO hat nette kleine Stimmen in der App verbaut, welche uns mit nützlichen Informationen während des Laufens versorgen. Ich habe mich für die hübsche Vanessa – ich stelle mir sie hübsch vor, das steigert die Motivation – entschieden, aber wer lieber einen Mann hat, der einem ins Ohr spricht, kann auch Lukas wählen. Unterstützte Sprachen der Sprachausgabe sind neben Deutsch noch Englisch (männlich & weiblich), Spanisch, Französisch und Italienisch (alle drei weiblich). Wir können uns aussuchen welche Informationen genau wir hören wollen, z.B. Distanz, Geschwindigkeit, Kalorien oder systembezogene Infos. Auch wann wir die Informationen erhalten liegt in unserer Hand, ob nach einer bestimmten Zeit, Distanz oder bei Berührung des Bildschirms. So werden dem elektrifizierten Sportler eigentlich alle Wünsche erfüllt.
Nun kommen wir endlich zu dem, auf das wir alle so sehnsüchtig gewartet haben. Wir fangen an zu laufen. Also, nochmal kurz checken ob die Musik läuft und dann auf den Start Knopf drücken. Wir gelangen zur Auswahlliste der Aktivitäten. Aktivität wählen und es beginnt der Countdown. Je nach Sportart braucht man diesen nicht und kann ihn getrost durch Berührung des Bildschirms überspringen.
Wer sein Handy nicht so wie ich einfach in der Hosentasche (oder Gürteltasche o.ä.) dabei hat, sondern eine dieser Handgelenktaschen benutzt (oder zum Beispiel als Fahrradfahrer eine Halterung für den Lenker hat), kann während des Laufens die Details der Aktivität verfolgen. Dazu gehören die
- Übersichtsseite mit
- kleinem Kartenausschnitt
- der verstrichenen Zeit
- den zurückgelegten Kilometern
- der aktuellen und der Durchschnittsgeschwindigkeit
- eine Leiste mit gewählter Aktivität, Herzfrequenz, momentane Richtung und Ortungsart
- eine Leiste mit Zugriff auf die Musik, die Kamera, den Landscapemodus und den Sprachausgabeoptionen
- die bereits zurückgelegte Strecke auf der Karte mit Kilometer Markern
- ein Graph, der die Geschwindigkeit und die Höhenmeter darstellt
- eine Tabelle, die die Pace, Geschwindigkeit und Höhenmeter pro Kilometer anzeigt und
- ein Kompass, wahlweise magnetisch oder GPS-basierend
… ist nach dem Lauf
Nachdem wir unseren Lauf beendet haben können wir erstmal verschnaufen oder uns in noch mehr Details unserer gerade beendeten Leistung stürzen. runtastic PRO ist nämlich nicht nur etwas für Sportbegeisterte sondern auch für Listen- und Diagrammfans. Am Ende der Aktivität oder über unseren Verlauf haben wir die Möglichkeit „Zusatzinfos“ einzutragen. Neben dem Wohlfühlstatus, Informationen zum Untergrund und dem Wetter inkl. Temperatur und der Herzfrequenz lässt man uns auch noch Platz für weitere eigene Notizen.
Zu den Informationen, welche uns bereits während der Aktivität zur Verfügung stehen und einem leicht abgeänderten Übersichtsbildschrim kommen in der Verlaufsansicht noch einige Diagramme (welche genau, entnehmt der Übersicht wegen bitte den entsprechenden Fotos in der Galerie). Des Weiteren können wir unsere Aktivität noch über den „Mitteilen Button“ auf der Runtastic Homepage hochladen, auf Facebook und Twitter oder per Mail teilen und sie als öffentlichen Wettbewerb deklarieren. Anstatt einen Wettbewerb mit anderen daraus zu machen, können wir auch uns selbst herausfordern; dafür gibt es dann den „Gohst Run“ Button. Zudem können wir uns eine zusammengefasste Gesamtstatistik über unsere bisher geleisteten Aktivitäten ansehen.
Ich laufe gerne da, wo es schön ist
Das waren jetzt nur die Features, die sich mehr oder weniger direkt um die Sportart unserer Wahl drehen. Mir persönlich ist es aber nicht nur wichtig wie ich laufe, sondern auch wo ich laufe. Ich habe mir für mein Lauftraining bisher immer selbst eine Strecke entsprechend meiner Fähigkeiten gesucht. Wer da jetzt auf Grund höherer Leistungsfähigkeit, einer bestimmten Sportart oder einfach nur so mal etwas Anderes ausprobieren möchte, der kann auch die Routenfunktion der App benutzen. Schnell und einfach die Suchkriterien (Sportart, Streckenlänge & Höhenmeter) bestimmt und schon können wir uns in der Karten- oder Listenansicht unsere neuen Routen aussuchen. Und wie immer geizt runtastic nicht mit Übersichten und Individualisierungen, und so können wir uns alle Routen anzeigen lassen, die wir noch absolvieren wollen sowie alle, die wir schon absolviert haben. Wir können aber auch unsere eigene Route erstellen, vielleicht weil wir sie für die ideale Strecke oder einfach die schönste Strecke in der Umgebung halten.
Das letzte Feature der App ist ein direkter Zugriff auf die Website, um sich verschiedene Feeds, z.B. „In der Nähe“ oder „Fotos“, anzeigen zu lassen. Außerdem haben wir die Möglichkeit dort auch zu kommentieren. Wer wird nicht gerne angefeurt oder für seine Leistungen komplimentiert?!
Zu guter Letzt gibt es bei runtastic PRO noch viele, viele Einstellungen. Ich denke, dass ich nicht alle erwähnen muss, einige finde ich jedoch sehr erwähnenswert:
- Livetracking: die Option, seine Aktivität live mitzuteilen und sich anfeuern zu lassen
- Fernbedienung: Aktivitäten mit der Headsetfernbedienung starten, pausieren, stoppen
- Herzfrequenzaufzeichnung: Verbindung mit dem runtastic Brustgurt
- Herzfrequenzzonen: Anzeige und Editierung von Maximal- und Ruhepuls sowie der einzelnen Pulszonen (mit Erklärung)
Le Fazit
Ihr merkt, das Gesamtpaket ist ziemlich umfangreich und lässt sich gut an jeden einzelnen Sportler oder Sportbegeisterten anpassen. Von den grundlegenden Funktionen über die Sprachausgabe bis zu den sozialen Komponenten, ob Anfänger, Durchschnitts- oder Leistungssportler, runtastic PRO ist für jeden geeignet. Dank der Möglichkeit meinen Trainingsverlauf jetzt in allen Einzelheiten zu verfolgen, ist meine Motivation mich zu verbessern und dran zu bleiben enorm gestiegen. Und die Einzelheiten sind zahlreich und für den ein oder anderen auch sehr wichtig. Schade finde ich da nur den sehr hohen Preis für den passenden Brustgurt (mit Empfänger) (3,5mm Klinkenadapter + Sensorgurt 59,99€; Bluetooth-Sensorgurt für iPhone 4S & 5 79,99€), welcher für alle Herzfrequenzzonen Features benötigt wird. Keine unmittelbare Kritik an der App selbst, aber wie gesagt, schade.
Zwei Dinge sind da noch, die mich persönlich noch deutlich bei der Entscheidung für runtastic PRO beeinflusst haben. Zuerst einmal die Tatsache, dass man die App erst einmal in einer Lite-Version mit fast der kompletten Palette an Features testen kann. Und es sind nicht die richtig wichtigen Features, die fehlen; bei der Lite-Version verzichtet man eher auf so Sachen wie den integrierten Musikplayer oder die Websiteintegration mit Newsfeeds. Wer sich dann hinterher für die Pro-Version entscheiden sollte – ich habe es getan – kann sicher gehen, keine seiner absolvierten Aktivitäten zu verlieren oder sich erneut um die Einstellungen kümmern zu müssen. Diese werden, unter anderem durch iCloud, synchronisiert. Zum anderen das äußerst ansprechende und sehr übersichtliche Design der App, bei welchem man nicht Suchen muss, sondern eigentlich immer direkt findet, was man braucht, auch während des Sports.
Ich rate euch allerdings dringend an einen kostenlosen Account auf runtastic.com zu erstellen, um den vollen Funktionsumfang (wie z.B. Synchronisation der Aktivitäten oder eine Gesamtstatistik) genießen zu können. Zudem findet ihr dort vielleicht den ein oder anderen Sportkollegen oder Wettbewerbsgegner!?
Zum Schluss sei euch noch gesagt, dass mit runtastic PRO aber noch lange nicht Schluss ist mit der Produktpalette von runtastic. Wer will, findet auch Apps für Sit-Ups, Push-Ups, einen Schrittzähler, einen Timer oder eine App für Wintersportarten. Und noch vieles mehr. Also alles da für den Fitness Fan.
Beitragsbild: PlaceIt
0 Kommentare zu “Fit in den Sommer – Runtastic PRO”