Da ich aber gerne den Inhalt vom Samsung Galaxy S3 kabellos auf den Fernseher bringen wollte, bestand für mich nach längerer Recherche im Netz die Wahl zwischen dem WLAN Dongle oder den Allshare Cast Dongle, beides von Samsung. Der W-LAN Stick wäre zwar Ideal gewesen meinen mittlerweile 5 Jahre alten Samsung Fernseher mit SmartTV aufzuwerten, allerdings beherrschte der Stick nur DNLA, was bereits durch mein WD Live TV abgedeckt wird. Auch berichteten ein paar Käufer auf Amazon, das der Stick seitlich hinter dem Fernseher ein kleines Stück herausragt, was das Gesamtbild stören würde. Ich habe mich für den Allshare Cast Dogle EAD-T10ED entschieden, den ich kurz vorstellen möchte. Im Lieferumfang befindet sich der Dongle selbst und (zu meiner Überraschung) ein Mini-HDMI auf HDMI Kabel und ein MicroUSB-Netzteil. Viele Hersteller sparen sich das Geld und liefern Geräte ohne HDMI Kabel aus. Der Dongle besitzt auf der Oberseite eine kleine LED die rot blinkt wenn keine Verbindung besteht. Ist eine Verbindung aufgebaut, leuchtet diese blau. Die Inbetriebnahme selbst ist ein Kinderspiel. Den Dongle mit dem Fernseher und dem Strom verbinden und warten. Nach ca 20 Sekunden erscheint dann auf dem Fernseher folgendes Bild:
Nun musste ich nur noch an meinem S3 Allshare Cast aktivieren und das Smartphone hat sich sofort mit dem Dongle verbunden und der Bildschirm des S3 befand sich auf dem Fernseher.
Der zeitliche Versatz der Wiedergabe des Bildschirmes zwischen meinem S3 und dem Dongle ist zwar spür- und sichtbar, ist aber minimal (ich behaupte jetzt mal kleiner 0,5 Sekunden). Die Wiedergabequalität ist auf einem FullHD Fernseher sehr gut. Videos, Bilder und Co. werden einwandfrei und in guter Qualität angezeigt. Beim Anzeigen von Bildern wird das Bild sowohl am Fernseher als auch auf dem Smartphone angezeigt. Anders verhält es sich da bei Videos. Die Steuerung ist zwar weiterhin am Smartphone möglich, doch wird hier der Bildschirm ansonsten eingeschwärzt und das Video wird nur am Fernseher angezeigt.
Spiele habe ich bisher nur Real Racing 3 probiert und kann es nicht empfehlen, da es zum einen am Fernseher merklich ruckelt (am S3 blieb es flüssig) und zum anderen der zeitliche Versatz hier zu stark zu spüren ist und man schneller im aus landet als gewollt. In der Anleitung steht zwar das vor jeder neuen Verbindung der Resetknopf (befindet sich auf der Rückseite des Gerätes) gedrückt werden sollte, dies war bei mir bisher noch nicht notwendig. Auch kam es vor das nach dem Verbindungsaufbau Allshare Cast wieder beendet wurde. Ein erneutes aktivieren klappte aber und die Verbindung war stabil.
Zum Schluss noch ein kleiner Hinweis auf diese Amazon Rezession, da sie ein paar Fragen an Samsung Support und zu dem Dongle beantworten.
Fazit:
Klare Kaufempfehlung für alle die ein Note 2, Note 10.1 und S3 haben, da nur diese Geräte Samsungs Allshare Cast unterstützen.
[asa]B00830SEW0[/asa]
0 Kommentare zu “Samsung Allshare Cast Dongle”